Seit über 20 Jahren zeichnet der VVS die besten Busfahrerinnen und Busfahrer in den Verbundlandkreisen und der Landeshauptstadt aus Die Straßen in der Region sind nicht nur die Wege, die uns an unsere Ziele bringen, sie sind auch die Bühne für wahre Helden des Alltags: die Busfahrerinnen und Busfahrer im VVS. Um die herausragenden Leistungen ...
Die Entsorgung konventioneller Abfälle aus kerntechnischen Anlagen in Baden-Württemberg ist nun geregelt. Nach intensiven Verhandlungen wurden geeignete Deponien festgelegt, die diese Materialien sicher und gesetzeskonform aufnehmen. Für die ordnungsgemäße Entsorgung sogenannter spezifisch freigegebener konventioneller Abfälle aus dem Landkreis Karlsruhe haben unter der Moderation des baden-württembergischen Umweltministeriums mehrere Partner eine Lösung gefunden. Darauf verständigt haben sich: ...
Der Verein liegt zukünftig in den Händen unserer heutigen Jugend Weiler o. H. Unsere heute heranwachsenden jungen Menschen haben jede Menge Potenzial. Dieses Potenzial wird zukünftig mehr denn je gebraucht für eine gute Zukunft des Weiler Traditionsvereins, dem Liederkranz Weiler o. H. Jürgen Klaus eröffnete als 1. Vorstand die diesjährige Mitgliederversammlung. Zunächst wurde der im ...
Das Handwerk in Baden-Württemberg umfasst mittlerweile über 143.000 Betriebe. Am 31. Dezember 2024 verzeichneten die Handwerkskammern im Land insgesamt 143.691 eingetragene Mitgliedsbetriebe. Der Zuwachs von 1.122 Betrieben (+0,8%) ist der geringste seit 2019. Er geht hauptsächlich auf das Wachstum zulassungsfreier Betriebe (also ohne Meisterpflicht) zurück. Im Gegensatz dazu verzeichnet das zulassungspflichtige Handwerk einen spürbaren Rückgang. ...
Der 72. Baden-Württembergische Pflanzenschutztag findet am 20. Februar 2025 in Auenstein statt. In diesem Jahr stehen Zikaden und die durch sie übertragene Bakterienkrankheiten SBR und Stolbur im Fokus, die in den letzten beiden Jahren erhebliche Schäden im Zuckerrüben-, Kartoffel- und Gemüseanbau verursacht haben. Die Veranstaltung bietet spannende Vorträge und Ausstellungen zu aktuellen Bekämpfungsansätzen und Technologien. ...
Die Planungen für das Sommerferienprogramm 2025 laufen auf Hochtouren! Erstmalig setzt das Jugendreferat der Stadtverwaltung in diesem Jahr eine spezielle Software ein, die einige Veränderungen mit sich bringt – natürlich mit dem Ziel, das Angebot noch besser zu gestalten. Das Sommerferienprogramm wird digital(er), doch Bewährtes bleibt erhalten: Auch in diesem Jahr wird es ein gedrucktes ...
Nicht mehr