Das Küssen stellt Forscher vor ein Rätsel, weil es anscheinend keinen evolutionären Vorteil bringt. Forscher haben nun berechnet, wann der Ur-Schmatzer stattfand. Und sie haben auch eine Idee, wie es dazu kam.
Lässt der Mensch den Wolf zu sehr gewähren, kann das schlimme Folgen haben, sagt Wildökologe Sven Herzog. Was er vorschlägt, um die Situation zu verbessern.
Das Präventionsnetzwerk Göppingen setzt gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern ein deutliches Zeichen gegen Kinderarmut und lädt im November im Rahmen der landesweiten Mach-Dich-Stark-Aktionstage zu einem abwechslungsreichen Programm. Kommende Woche stehen zwei spannende Veranstaltungen an. „Kultur aus voller Kehle, für die Seele“ ist am Montag, 24. November, von 17:30 bis 18:30 Uhr im Alten E-Werk Göppingen mit ...
Arbeiterwohlfahrt (AWO), Caritas, Diakonie, Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und der Paritätische – sie bilden die Liga der freien Wohlfahrtspflege und sehen sich als Interessenvertretungen all der Menschen, die sonst kein Gehör finden. Normalerweise hätten die Akteure im Herbst zu ihrem Fachtag eingeladen, der sich regelmäßig mit aktuellen sozialpolitischen Fragen beschäftigt. In diesem Jahr fällt er ...
Die Creator-Economy hat sich im Jahr 2025 von einer experimentellen Nische zu einem global strukturierten Ökosystem entwickelt. Millionen Menschen produzieren Inhalte für TikTok, Instagram, YouTube, Twitch oder eigene Blogs. Doch obwohl die Einstiegshürden niedrig sind, wird das Erzielen von nachhaltigem Wachstum zunehmend komplexer. Plattformen verändern ihre Algorithmen regelmäßig, Nutzerverhalten wandelt sich schneller als je zuvor ...
Ein Aufenthalt an einem See bringt eine eigene Form der Organisation mit sich. Uferwege, wechselnde Temperaturen und ein oft ruhigerer Verkehrsfluss beeinflussen Abläufe auf subtile, aber spürbare Weise. Während maritime Regionen stark von Gezeiten oder Küstenwinden geprägt sind, entfaltet ein Binnensee eine andere Dynamik, die sich bereits beim Ankommen bemerkbar macht. Die Orientierung folgt meist ...
Nicht mehr