Überraschende Messwerte Forscher finden im Nordatlantik viel mehr Nanoplastik als erwartet

Jul 11, 2025

Wie viel Kunststoff befindet sich in den Weltmeeren? Messungen eines Forscherteams aus Leipzig legen nun nahe: Bisherige Schätzungen könnten deutlich zu niedrig sein.

Bild vergrößern

Nordatlantik vor Großbritannien

Foto: piola666 / Getty Images

In den Ozeanen könnte sich deutlich mehr Kunststoff befinden als bislang weithin angenommen. Bei der Messung von Plastikteilchen im Bereich von Nanometern – das sind Millionstel Millimeter – entdeckten Wissenschaftler,dass deren Masse vermutlich größer ist als die von sichtbaren Kunststoffen und Mikroplastik zusammengenommen.

Die Messdaten stammen von zwölf Stellen im Nordatlantik,von küstennahen Meeresgebieten bis zur Tiefsee,vom gemäßigten Klima bis zu den Subtropen. Die Studie einer Forschergruppe um Dušan Materić vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig ist in der Fachzeitschrift »Nature

« erschienen. »Sie sind überall in so großen Mengen vertreten,dass wir sie ökologisch nicht mehr vernachlässigen können«,bilanzierte der Chemiker die Arbeit.

data-area="text" data-pos="16">

In einem Kommentar,ebenfalls in »Nature«,schreibt Katsiaryna Pabortsava vom National Oceanography Centre im britischen Southampton: »Obwohl Wissenschaftler große Fortschritte beim Verständnis des Ausmaßes der Meeresverschmutzung durch Mikroplastik erzielt haben,ist über die Nanoplastik-Abfälle fast nichts bekannt.« Sie hält die 27-Millionen-Tonnen-Schätzung von Materić und Kollegen für eher zu niedrig als zu hoch,weil sich Nanoplastik auch an größeren Partikeln,wie Ansammlungen von organischem Material,oder im Körper von Meeresorganismen befinden könnte.

sol/dpa