Unterricht einmal anders: 130 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Hermann-Hesse-Realschule und der 9. Klassen der Schiller-Realschule in Göppingen haben auf dem Eichert und im Göppinger Spitalwald 800 klimastabile Bäume gepflanzt. Initiiert wurde das Projekt von engagierten Lehrerinnen der Hermann-Hesse-Realschule und der Schiller-Realschule. Sie haben selbst im vergangenen Jahr bei einer Pflanzaktion „Plant-for-the-Planet“ im ...
Unterricht einmal anders: 130 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Hermann-Hesse-Realschule und der 9. Klassen der Schiller-Realschule in Göppingen haben auf dem Eichert und im Göppinger Spitalwald 800 klimastabile Bäume gepflanzt.

Initiiert wurde das Projekt von engagierten Lehrerinnen der Hermann-Hesse-Realschule und der Schiller-Realschule. Sie haben selbst im vergangenen Jahr bei einer Pflanzaktion „Plant-for-the-Planet“ im Landkreis Göppingen teilgenommen. Inspiriert durch die dortigen Erfahrungen,haben sie sich mit dem Stabsbereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung vom Umweltschutzamt des Landkreises zusammengeschlossen und eine eigene Pflanzaktion in den Unterricht eingebaut. Ziel war es,viele Schülerinnen und Schüler für das Thema Klimaschutz und Klimawandelanpassung zu sensibilisieren und gleichzeitig mit dem Pflanzen eigener Bäume zu motivieren.
Die Module dazu gab es von der internationalen Plant-for-the-Planet-Initiative,und die Schülerinnen und Schüler befassten sich interaktiv und spielerisch mit Fragen wie:
Wie kann ich im Alltag Energie einsparen?
Wie groß ist mein persönlicher Beitrag,das Klima zu schützen?
Was heißt Klimawandel für unsere Wälder und
wie viel CO2 kann mein Baum mal speichern,wenn ich so alt wie meine Eltern bin?
Auch das Thema Klimagerechtigkeit spielte dabei eine wichtige Rolle und verdeutlichte,wie unterschiedlich Menschen weltweit vom Klimawandel betroffen sind. Zum Abschluss verpflichteten sich die Jugendlichen in Briefen an sich selbst,einfach mal anzufangen und kleinere Projekte schon gleich umzusetzen.
Die Krönung war für die meisten die praktische Pflanzaktion,bei der die Schülerinnen und Schüler 800 Bäume pflanzten. Sie wurden von den Mitarbeitern des Forstamtes des Landratsamts und vom TEAM KLIMA des Umweltschutzamtes empfangen und hörten aus erster Hand,mit welchen Problemen die Bäume durch den Klimawandel zu kämpfen haben und was bei Baumpflanzungen zu beachten ist,inklusive der langjährigen Pflege nach der Pflanzung.
Ein Schüler der 9. Klasse kommentierte überrascht: „Ich wusste gar nicht,wie viele Fichten hier stehen. Uns wurde erklärt,dass sie in Zukunft große Probleme bekommen – deshalb pflanzen wir jetzt Eichen,die besser mit dem Klima klarkommen.“ Eine Schülerin der 9. Klasse zog ein positives Fazit:
„Die Baumpflanzaktion hat mir richtig Spaß gemacht. Es war ein gutes Gefühl,wirklich etwas für die Umwelt zu tun. Da habe ich gemerkt,dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Wort ist,sondern dass man selbst etwas bewirken kann.“
Und die Göppinger Wälder sind damit wieder ein bisschen klimastabiler geworden.
PM Landratsamt Göppingen Stabsbereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung