Starliner-Probleme Nasa streicht Boeing-Flüge zur ISS

Nov 26, 2025

Wegen einer Panne beim Starliner saßen zwei Astronauten neun Monate im All fest. Nun hat die Nasa die Zahl der Missionen mit Boeings Kapsel reduziert. Der nächste Flug zur Raumstation wird zudem ohne Passagiere starten.

Bild vergrößern

Teams von Boeing und Nasa arbeiten am Boeing Crew Flight Test Starliner

Foto: Aubrey Gemignani / AP

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat die Zahl der Missionen mit Boeings Starliner-Raumkapsel von sechs auf vier reduziert und angekündigt,dass der nächste Flug zur Internationalen Raumstation ISS ohne Besatzung stattfinden wird. Die für April 2026 geplante Mission Starliner-1 werde nur Fracht transportieren,teilte die Nasa mit. Der Vertragswert sinke durch die Änderungen um 768 Millionen auf 3,732 Milliarden Dollar.

Die Entscheidung folgt auf technische Probleme bei der ersten bemannten Testmission im Jahr 2024,bei der mehrere Triebwerke des Antriebssystems während des Anflugs auf die ISS ausfielen. Zwei Astronauten mussten wegen der Panne neun Monate auf der Raumstation bleiben. Boeing erklärte,man bleibe dem Programm verpflichtet und teste das Antriebssystem intensiv für zwei mögliche Flüge im kommenden Jahr.

data-area="text" data-pos="13">

Drei chinesische Militärangehörige saßen ebenfalls im All fest. Lesen Sie hier mehr.

svs/Reuters