"Unser Landkreis benötigt Perspektiven und Motivation. Wir stehen wirtschaftlich im Filstal prekär da. Sicher geglaubte Arbeitsplätze geraten in Gefahr. Es ist Zeit für Investitionen, zu denen auch der Landkreis seinen Teil beitragen muss. Rückschritte bei sinnvollen sozialen Aufgaben wirken da kontraproduktiv", so leitete Peter Hofelich bei der Veranstaltung 'Kreistag aktuell' seine Gedanken zum Geschehen ein. ...
„Unser Landkreis benötigt Perspektiven und Motivation. Wir stehen wirtschaftlich im Filstal prekär da. Sicher geglaubte Arbeitsplätze geraten in Gefahr. Es ist Zeit für Investitionen,zu denen auch der Landkreis seinen Teil beitragen muss. Rückschritte bei sinnvollen sozialen Aufgaben wirken da kontraproduktiv“,so leitete Peter Hofelich bei der Veranstaltung ‚Kreistag aktuell‘ seine Gedanken zum Geschehen ein.
Zum dritten Mal bereits in dieser Wahlperiode informierten die SPD-Ortsvereine Eislingen und Salach mit dem für die SPD im gemeinsamen Wahlkreis gewählten Kreisrat in einer öffentlichen Versammlung. Hofelich,über zwei Jahrzehnte in leitender Stellung in der Industrie tätig und heute weiter selbständig mitten im Geschehen,wählte eine klare Sprache:
„Die dreifache Herausforderung von Globalisierung,Digitalisierung und De-Karbonisierung zwingt uns zu Veränderungen. Gerade der Kreis Göppingen mit seinem mittelständisch und von Zulieferern geprägten Gewerbe leidet. Da kann es nicht sein,daß jeder sein eigenes Ding macht“. Effektive und problemnahe Wirtschaftsförderung,statt Wegsehen,sei deshalb das Gebot der Stunde.
Hofelich informierte auch zu weiteren Themenfeldern
Abfallwirtschaft: „Im Kreistag läuft es auf die Einführung der Biotonne hinaus. Der blaue Beutel würde damit abgelöst“. Der 60 l-Behälter für Küchenabfälle werde als Regelfall angeboten,120 und 240 l für größere Wohneinheiten. Allerdings: an dem Abend war auch der Wunsch zu hören,kleinere Behälter vorzusehen.
Sonderpädagogische Schulen: „Bei den SBBZ,also den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren,wird aufgrund der steigenden Zahlen und des baulichen Zustandes,ein Interim in der Nähe des Göppinger Stauferparks errichtet“. Das Grundstück dafür wird von der Göppinger ‚Wohnbau‘ angepachtet. Container,die am Berufsschulzentrum Geislingen wegen dem dort fertigen Neubau nicht mehr gebraucht werden,werden dort eingesetzt. Entgegen manchen Erwartungen steigen die Schülerzahlen an den SBBZ. Das bedeutet bald Neu- und Umbauten im bisherigen Areal hinter dem Landratsamt und möglicherweise ein weiterer Standort im Raum Göppingen,neben der derzeit neu entstehenden Bodelschwingh-Schule in Geislingen am Zillerstall.
Berufliche Schulen: „Für die beiden Berufsschulzentren im Landkreis werden wir auch weiter gefordert sein. Geislingen hat jetzt einen Neubau. Göppingen braucht Renovierungen und auch mal zusätzliche Ausbildungsgänge,bei denen wir zentral für andere Landkreise was anbieten. Denn auf eine starke duale Ausbildung,also mehr Azubis und damit spätere Fachkräfte in Handwerk,Industrie,Handel und Dienstleistungen,ist unser Landkreis wirtschaftlich angewiesen! Wir brauchen wieder Vorsprünge durch Technologie und Qualifikation!“
PM SPD OV Salach