Unlauterer Wettbewerb Lidl muss in Frankreich 43 Millionen Euro Strafe zahlen

Jul 10, 2025

Der Discounter Lidl wollte in Frankreich Kunden mit Sonderpreisen anlocken. Nur leider gab es die beworbenen Produkte anschließend nicht in allen Filialen zu kaufen. Ein Konkurrent klagte dagegen, mit Erfolg.

Bild vergrößern

Eine Lidl-Filiale im französischen Poitiers

Foto: Jean-Francois Fort / Hans Lucas / picture alliance

Weil sie für Produkte geworben hat,die nicht überall verfügbar waren,ist die deutsche Supermarktkette Lidl in Frankreich zu einer Zahlung in Höhe von 43 Millionen Euro an den Konkurrenten Intermarché verurteilt worden. Lidl habe sich irreführender Geschäftspraktiken schuldig gemacht,urteilten die Richter des Berufungsgericht in einer Entscheidung,die der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch vorlag.

Im Zentrum der Anklage standen etwa 370 TV-Werbespots aus der Zeit zwischen 2017 und 2023,die Produkte zu einem attraktiven Preis bewarben. Dabei habe Lidl aber nicht dafür gesorgt,dass diese Produkte in allen Filialen über einen Zeitraum von 15 Wochen verfügbar waren,argumentierten die Richter. Deswegen handle es sich um »unlauteren Wettbewerb«.

data-area="text" data-pos="9">

Intermarché hatte Lidl bereits 2019 verklagt,war aber in der ersten Instanz 2022 abgewiesen worden und dann in Berufung gegangen.

mik/AFP